Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum (SBBZ) Saarbrücken - Saarbrücken
Adresse: Schmollerstraße 10, 66111 Saarbrücken, Deutschland.
Telefon: 681938020.
Webseite: sbbzsb.de
Spezialitäten: Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum (SBBZ) Saarbrücken
⏰ Öffnungszeiten von Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum (SBBZ) Saarbrücken
- Montag: 07:45–12:30, 13:00–14:30
- Dienstag: 07:45–12:30, 13:00–14:30
- Mittwoch: 07:45–12:30
- Donnerstag: 07:45–12:30, 13:00–14:30
- Freitag: 07:45–12:30, 13:00–14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum (SBBZ) Saarbrücken befindet sich an der Adresse Schmollerstraße 10, 66111 Saarbrücken, Deutschland. Das Bildungszentrum ist leicht zu erreichen telefonisch unter 681938020 und online auf deren Webseite sbbzsb.de.
Das SBBZ Saarbrücken bietet speziell die Berufsschule an, welche die Spezialität der Einrichtung darstellt. Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer stehen zur Verfügung, damit auch Personen mit eingeschränkter Mobilität das Zentrum problemlos erreichen können.
Insgesamt hat das SBBZ Saarbrücken 33 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei das Unternehmen eine durchschnittliche Bewertung von 3/5 erhielt. Diese Bewertungen zeigen, dass das SBBZ Saarbrücken ein etabliertes und anerkanntes Bildungszentrum in Saarbrücken ist, welches auf die Ausbildung im Bereich der Sozialpflege spezialisiert ist.
Für Personen, die nach einer Ausbildung in diesem Bereich suchen, ist das Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken eine hervorragende Option. Die Kombination aus einer guten Infrastruktur, der Möglichkeit, die Ausbildung in Saarbrücken zu absolvieren und der Erfahrung, die das Zentrum aufweist, machen es zu einem empfehlenswerten Ziel für potenzielle Schüler.
Wir empfehlen dringend, sich auf die Webseite des SBBZ Saarbrücken zu begeben, um näheres über die angebotenen Kurse, die Lehrmethoden und die fachkundigen Lehrkräfte zu erfahren. Dies kann dabei helfen, eine fundierte Entscheidung bezüglich der Weiterbildung im Bereich der Sozialpflege zu treffen.