Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach

Adresse: Margaretha-Flesch-Straße 4, 56588 Waldbreitbach, Deutschland.
Telefon: 26389239.
Webseite: marienhaus-klinikum.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Gelegen in Waldbreitbach, Deutschland, befindet sich das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach an der Margaretha-Flesch-Straße 4. Das Klinikum ist bekannt für seine hervorragenden medizinischen Dienstleistungen und bietet eine breite Palette von Spezialitäten im Bereich des Krankenhauses an.

Spezialitäten:

  • Krankenhaus

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen:

Das Unternehmen verfügt über 39 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Meinung von 3.2/5. Einige Kunden haben ihre Zufriedenheit mit der Behandlung und den Service ausgedrückt, indem sie betonten, wie hilfreich ihre Erfahrungen waren und wie freundlich das Personal war. Viele der Bewertungen loben auch die Therapiemöglichkeiten sowie die Pflege und ärztliche Betreuung.

"Ich war mehrmals dort, auf Theresia, ich empfehle diese Klinik jedem weiter, es hat mir jedesmal geholfen und ich viele nette Menschen kennengelernt, mit einigen bin ich heute noch sehr gut befreundet, die Therapie in dieser Klinik top, ich würde jederzeit wenn ich es noch mal bräuchte wieder da hin gehen ohne wenn und aber, die Pfleger, Ärzte, alle super von mir würde es noch mehr Sterne geben wenn es möglich wäre, ganz liebe Grüße an das Theresia Team."

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach bietet seinen Patienten eine hohe Qualität der Versorgung und einen umfassenden Service, der sowohl die medizinischen Bedürfnisse als auch die emotionalen Anforderungen der Patienten berücksichtigt. Die Bewertungen zeigen auch, dass das Klinikum ein Ort der Verbundenheit und Unterstützung ist, wo viele Menschen nicht nur medizinische Hilfe erhalten, sondern auch Freundschaften knüpfen können.

Kontaktinformationen:

Um mehr über das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren, können Sie telefonisch unter 26389239 oder über deren Webseite marienhaus-klinikum.de kontaktieren.

Insgesamt bietet das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach eine angemessene Kombination aus qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung und einem freundlichen, unterstützenden Umfeld, das es jedem empfiehlt, sich in dieser Klinik umzusehen oder bei Bedarf eine Behandlung in Betracht zu ziehen. Für weitere Informationen und eine unverbindliche Beratung ist das Klinikum erreichbar und freut sich auf Ihren Kontakt.

👍 Bewertungen von Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Nicole R.
5/5

Ich war mehrmals dort ,auf Theresia ich empfehle diese Klinik jedem weiter ,es hat mir jedesmal geholfen und ich viele nette Menschen kennengelernt,mit einigen bin ich heute noch sehr gut befreundet, die Therapie in dieser Klinik top ich würde jederzeit wenn ich es noch Mal bräuchte wieder da hin gehen ohne wenn und aber ,die Pfleger ,ärzte alle super von mir würde es noch mehr Sterne geben wenn es möglich wäre,ganz liebe Grüße an das Theresia Team

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Janina U.
5/5

Ich war in Waldbreitbach sehr zufrieden! Ich war dort im Juli 2024 auf der Station Theresia. Durchweg sehr nettes und hilfreiches Personal, tolle kreative, entspannende und sportliche Angebote. Gute Gruppen, die gut geleitet sind, in denen man Strategien lernen kann und sich auch gut mitteilen und öffnen und Rückmeldungen bekommen kann, wenn man das möchte. Ich bin sehr dankbar für die Zeit dort! Ich bin selbst Ärztin und habe auch früher in der Psychosomatik gearbeitet. Da dies zusätzlich auch mein Steckenpferd ist, kenne ich mich sehr gut mit Psychotherapie aus. Auch von einem fachlichen Standpunkt aus, finde ich es sehr gut in der Klinik. Besonderen Dank an Frau Hollbach, Herrn Weinand und Frau Schupp, Oberärztin Frau Dr. Valle-Kalle sowie die Kreativ-und Entspannungstherapeuten!

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Jake W.
4/5

Ich kam Anfang Februar nach recht kurzer Wartezeit endlich auf Station und Aufgrund meiner Vorgeschichte bekam ich sogar extra ein Einzelzimmer:) worauf andere bestimmt noch länger warten.

Ich hatte mich selbst eingewiesen wegen Psychosomatischen Beschwerden und Depression.
Ich wurde auch nett empfangen und auch von anderen Mitpatienten gut aufgenommen:) man fühlt sich doch recht schnell wohl.

Auch was Medikamente angeht ist man doch auch in seiner eigenen Macht. Ich wurde 3 mal gefragt ob ich denn Antidepressiv behandelt werden möchte und nix wurde ohne mein Einverständnis entschieden & den generellen Drang das man etwas nehmen muss gibt es eigentlich nicht.

Was mich stört das man beim Frühstück/Mittag/Abend essen immer teilnehmen muss. Ich zum Beispiel bin kein Frühstücker. Aber da muss man einfach drüber weg sehen. Gehe eigentlich nur aufgrund der anderen Patienten mit um sich der Allgemeinheit anzuschließen.

Der wahre Grund für meine nur 4/5 Sternen ist eigentlich simpel :

Denn, Das Badezimmer war schmutzig nicht richtig gereinigt beim Einzug. Und irgendwie reinigt das Personal auch nicht gründlich, oft wurde auch gar nicht gewischt oder nur relativ grob.

Im Allgemeinen kann ich die klinik weiterempfehlen auch wenn viele hier negativ eingestellt sind.
Wenn man wirklich gesund werden will & bereit ist einiges zu ändern dann kann man hier glücklich werden.

Ich bedanke mich rechtherzlich bei Ärzten, dem Pflege und Cafeteria Team für die Arbeit.

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Patricia U.
1/5

Komplett Inkompetent

Sind nicht in der Lage ihre Patienten zu schützen.
Mein ex sucht sich gezielt psychisch Erkrankte aus und spielt Psychologen und jedem mitpatient das er wegen seiner horrorfrau nicht mehr kann und macht bewusst Täter Opfer Umkehr.
Bin gespannt wann die Therapeuten, mit viel Glück für sein neues Opfer von seinem ersten Aufenthalt wieder sehen.
Dabei sollten gerade Psychologen ganz genau drauf geschult sein und die Vorgehensweise von einem Narzissten/Psychopathen erkennen!

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Conni G.
2/5

Ich muss sagen, dass der Aufenthalt 2021 in keiner guten Erinnerung geblieben ist. Ich wollte keine Medikamente nehmen, dennoch wurde mir ständig Antidepressiva oder sonstiges aufgedrängt. Ich hab es nicht genommen, etwas das großes Unverständnis bei der Ärztin und des restlichen Personals der Station hervorgerufen hatte. Zum Teil gute Ansätze bsp. malen, Yoga, Progressive Muskelentspannung... Die Psychologin war sehr nett, aber nur ein Gespräch die Woche ist nicht sehr zielführend gewesen. Da hätte ich schon mehr als 2 Monate bleiben müssen, um richtig in die Tiefe zu gehen. Ich hoffe sehr, dass die Klinik mittlerweile alternative Ansätze anbietet. Dass eine gesunde Lebensweise nicht wirklich gefördert wird (das Essen war teilweise nicht ansatzweise ausgewogen) und eine gute Nährstoffversorgung überhaupt nicht zur Sprache kommt bzw. getestet wird, finde ich sehr rückständig.

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Aylin M.
1/5

Selten etwas so unorganisiertes erlebt wie da ! Ich bin kein Patient nur Angehörige und finde es furchtbar wie die " pfleger " bzw Angestellten arbeiten. Da weiß der eine nicht was der andere macht. Teilweise hat man das Gefühl das nicht mal die krankenakte vorher gelesen hat.als ob die Patienten aus Spaß da wären! Ich würde gerne einiges mehr schreiben aber möchte keine Patienten in Schwierigkeiten bringen.

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Pierre M.
2/5

Sehr schlechte Organisation. Ärzte spielen sich auf wie kleine Götter. Stationsleitung raucht lieber als sich um Dinge zu kümmern die für Patienten wichtig sind. Der Rest der Schwestern ist eigentlich sehr nett. Naja , ich gebe 2 Sterne die alleine den Schwestern gelten.

Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach - Waldbreitbach
Theo G.
5/5

Mein Aufenthalt in dieser Klink begann am 14.7.2020 auf der "Station Elisabeth" und endete am 28.8.2020 .

Ich wurde am 28.8.2020 aus dieser Klinik "Station Elisabeth" entlassen mit einem sehr guten Gefühl man hat mir sehr geholfen.

Das Pflegepersonal hatte immer ein offenes Ohr egal welche Uhrzeit ob Tag oder Nacht.Man fühlte sich immer sehr geborgen und beschützt .
Die Psychologen waren alle sehr einfühlsam und haben immer wieder geholfen wenn man sich in einem Tief befand, während des gesamten Aufenthaltes waren die Einzelgespräche sehr hilfreich.

Die einzelnen Therapien waren alle sehr positiv (wenn man sich darauf eingelassen hat und im klaren darüber ist das man für sich da ist) und die Therapeuten sind alle Profis die was von ihrer Arbeit verstehen.

Die Physiotherapeuten sind sehr gut und sind sehr darauf bedacht einem zu helfen und in meinen Fall haben sie das auch getan.

Ich möchte mich beim kompletten Pflegepersonal Therapeuten und Psychologen der "Station Elisabeth" sehr herzlich bedanken für den sehr gewinnbringenden Aufenthalt .

Go up