Landesamt für Soziales - Saarbrücken
Adresse: Hochstraße 67, 66115 Saarbrücken, Deutschland.
Telefon: 68199780.
Webseite: saarland.de
Spezialitäten: Sozialamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 123 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.2/5.
📌 Ort von Landesamt für Soziales
⏰ Öffnungszeiten von Landesamt für Soziales
- Montag: 13:00–15:30
- Dienstag: 10:00–13:00
- Mittwoch: 08:00–11:00
- Donnerstag: 14:30–18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Landesamt für Soziales in Saarbrücken ist eine wichtige Institution im Sozialwesen des Saarlandes. Es befindet sich an der Adresse Hochstraße 67, 66115 Saarbrücken, Deutschland. Unter der Telefonnummer 68199780 erreichen Sie das Amt, und auf der Webseite saarland.de erhalten Sie weitere Informationen.
Das Landesamt für Soziales hat sich auf die Spezialität eines Sozialamtes spezialisiert. Es ist dabei besonders darauf bedacht, barrierefreien Zugang und Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer bereitzustellen. Neben dem rollstuhlgerechten Eingang gibt es auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz.
Das Unternehmen hat bei Google My Business insgesamt 123 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2.2 von 5 Sternen. Diese Bewertungen geben einen Einblick in die Erfahrungen und Meinungen von Kunden, die das Landesamt für Soziales in Saarbrücken bereits besucht oder genutzt haben.
Für alle, die Informationen oder Hilfe im Bereich des Sozialwesens benötigen, bietet das Landesamt für Soziales eine zentrale Anlaufstelle. Obwohl die Bewertungen durchschnittlich sind, sollte man nicht vergessen, dass jedes Unternehmen seinen Stärken und Schwächen unterliegt und dass die Meinungen der Kunden unterschiedlich sein können.
Wir empfehlen, das Landesamt für Soziales in Saarbrücken direkt auf ihrer Webseite oder telefonisch unter der angegebenen Nummer zu kontaktieren, um weitergehende Informationen oder Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es lohnt sich definitiv, mit ihnen in Kontakt zu treten, um persönlich zu erleben, was das Landesamt für Soziales zu bieten hat und wie es seinen Dienstleistungen weiterhin verbessern kann.