CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden

Adresse: Fetscherstraße 105, 01307 Dresden, Deutschland.
Telefon: 35145882051.
Webseite: tu-dresden.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden Fetscherstraße 105, 01307 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden

  • Montag: 07:00–16:30
  • Dienstag: 07:00–16:30
  • Mittwoch: 07:00–16:30
  • Donnerstag: 07:00–16:30
  • Freitag: 07:00–16:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Eine Auszeichnung in der regenerativen Medizin

Das CRTD Zentrum für Regenerative Therapien an der Technischen Universität Dresden, Adresse: Fetscherstraße 105, 01307 Dresden, Deutschland, steht als renommiertes Forschungsinstitut für regenerative Medizin seit langem im Fokus der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Mit einer Telefonnummer 35145882051 und einer gut zugänglichen Webseite tu-dresden.de ist es für Interessierte und Patienten gleichermaßen einfach, Kontakt aufzunehmen und Informationen zu erhalten.

Spezialitäten und Besonderheiten

Das CRTD ist spezialisiert auf Forschungsinstitute, die sich mit regenerativer Medizin befassen. Dies macht es zu einem idealen Ort für Forschung und Entwicklung in diesem zukunftsweisenden Feld. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Anwendung von Therapien, die auf der Regeneration von Gewebe und Organen basieren. Die andere interessante Information für Besucher ist, dass das Zentrum einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz bietet, was es für alle zugänglich macht.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Mit 59 Bewertungen auf Google My Business genießt das CRTD eine hervorragende Reputation, wobei die durchschnittliche Meinung mit 4.8 von 5 Sternen sehr positiv ist. Diese Bewertungen spiegeln wider, dass das Zentrum hohe Qualitätsstandards hält und ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die dort ein Praktikum absolvieren oder Behandlungen erhalten, bieten. Praktische Erfahrungen wie das Arbeitieren direkt an den Eiern von Zebrafischen, die zu Forschungszwecken genutzt werden, zeigen die innovative und praxisnahe Herangehensweise des Zentrums.

Informationen für Interessierte

Für diejenigen, die ein Praktikum im Bereich Biotechnologie absolvieren oder sich über die Möglichkeiten der regenerativen Therapien informieren möchten, bietet das CRTD Zentrum ein wertvolles Tor zur wissenschaftlichen Welt. Die Adresse ist leicht zu finden und der Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist gewährleistet. Die Webseite des CRTD ist ein guter Ausgangspunkt, um mehr über aktuelle Forschungsprojekte, Dienstleistungen und Kontaktmöglichkeiten zu erfahren.

Recommandation

Wenn Sie sich für regenerative Therapien interessieren oder möglicherweise selbst an solchen Behandlungen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, die Webseite des CRTD Zentrums für Regenerative Therapien an der TU Dresden zu besuchen. Dort finden Sie nicht nur umfassende Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen. Die positive Bewertung und die hohe Zufriedenheit der Patienten und Praktikanten sprechen für sich. Nehmen Sie die Chance wahr und erkunden Sie das innovative Werk des CRTD, um einen Beitrag zur Zukunft der Medizin zu leisten. Besuchen Sie die Webseite unter tu-dresden.de und entdecken Sie die Welt der regenerativen Therapien.

In dieser Ausstellung der Informationen wird deutlich, dass das CRTD Zentrum für Regenerative Therapien nicht nur ein wichtiger Akteur in der wissenschaftlichen Forschung ist, sondern auch ein Ort, an dem Patienten und Interessenten von erstklassigen Dienstleistungen und einer positiven, wissenschaftlich fundierten Umgebung profitieren können. Kontaktieren Sie das Zentrum über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten, um mehr zu erfahren oder um Ihren eigenen Weg in die regenerativen Therapien zu beginnen.

👍 Bewertungen von CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
Benjamin R. (.
5/5

-Als Abiturient hatte ich da mal für 2 Wochen ein Praktikum gerade mit dem Leistungskurs Biotechnologie war es ein sehr interessantes Praktikum. Man hatte direkt an den Fischeiern des Zebrafisches gearbeitet.

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
PurpleLife
1/5

Sie sollten sich für ihre Tierversuche schämen

"Institut: Zentrum für Regenerative Therapien (CRTD), Dresden

Tiere: Axolotl (viele)

Versuchsbeschreibung: Axolotl sind im Wasser lebende mexikanische Schwanzlurche (Salamander), bei denen abgeschnittene Körperteile nachwachsen. Einem Teil der Tiere eine Zehe abgeschnitten, anderen Tieren wird ein Vorderbein am Unterschenkel amputiert. Bei einem Teil der Axolotl wird nach der Amputation Haut über den Stumpf gezogen und vernäht. Es ist bekannt, dass diese Behandlung der Wunde dazu führt, dass sich abgetrennte Gliedmaße nicht regenerieren können. Einer anderen Gruppe wird 15 Tage lang jeden dritten Tag ein Wirkstoff in die Bauchhöhle gespritzt, der bei Osteoporose des Menschen eingesetzt wird. Die Amputationsstümpfe werden zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Amputation abgeschnitten und untersucht. Bei mehreren Tieren ist es zu Missbildungen gekommen.

Hintergrund: Es werden die Prozesse untersucht, die bei der Regeneration von abgetrennten Gliedmaßen beim Axolotl ablaufen."

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
rico S.
5/5

Ein sehr angenehmer Ort zum Verweilen, entspannte Atmosphäre und Menschen.

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
Regina R.
5/5

Interessante Vorlesungen , auch für Mitglieder der Seniorenakademie

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
Löwen H.
5/5

Fähige Leute.

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
Karsten N.
5/5

Spitze in der Stammzellforschung

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
Sebastian R.
5/5

Spitzenforschung in Dresden

CRTD Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden
Mohamad A.
5/5

Spitzenforschung

Go up