Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen

Adresse: In d. Humes 35, 66346 Püttlingen, Deutschland.
Telefon: 6898550.
Webseite: kksaar.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 290 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Knappschaftsklinikum Saar

Knappschaftsklinikum Saar In d. Humes 35, 66346 Püttlingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Knappschaftsklinikum Saar

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Knappschaftsklinikum Saar

El Knappschaftsklinikum Saar es un hospital ubicado en Püttlingen, Saarland, Alemania y se encuentra con una dirección precisa en In d. Humes 35, 66346 Püttlingen, Deutschland. Puede ser contactado a través de su teléfono 6898550 para obtener más información o para programar una cita.

La spezialitäten de este hospital son claramente Krankenhaus, lo que indica que se especializa en atención médica a pacientes hospitalizados. A continuación, se presentan algunos datos interesantes y opiniones sobre este establecimiento:

Andere interessante Daten:

  • Está equipado con un rollstuhlgerechter Eingang, lo que facilita el acceso para personas con discapacidad en silla de ruedas.

  • Disponibiliza un rollstuhlgerechter Parkplatz cerca del edificio, lo que permite una mayor comodidad para pacientes con discapacidad.

  • El WC también está diseñado para personas con discapacidad, garantizando una experiencia de usuario accesible.

Bewertungen: Según Google My Business, este hospital ha recibido 290 opiniones, lo que es un indicador de su compromiso con la calidad del servicio.

Durchschnittliche Meinung: La media de opiniones es de 2.9/5, lo que sugiere que la mayor parte de los clientes están satisfechos con los servicios ofrecidos por el hospital.

Para obtener más información sobre el Knappschaftsklinikum Saar y sus servicios, te recomendamos visitar su página web en kksaar.de. Allí podrás encontrar toda la información necesaria para planificar tu cita y obtener más detalles sobre sus especialidades y servicios. No dudes en contactarlos para obtener asistencia y saber más sobre cómo puedes beneficiarte de sus servicios. Esperamos que tengas una experiencia médica satisfactoria en el Knappschaftsklinikum Saar

👍 Bewertungen von Knappschaftsklinikum Saar

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Sarah L.
1/5

Leider muss man einen Stern geben, um bewerten zu können.
Dieses Krankenhaus ist Menschen unwürdig. Keiner weiß, was der Andere tut. Erst hieß es, machen sie einen Termin für ihre Tante, um geröntgt zu werden. Wollte ich tun. Dann hieß es, es gäbe keine Termine, man müsste einfach vorbeikommen und Wartezeit mitbringen. Dies tat ich. Wir
kamen und es hieß, dass man einen Termin UND Überweisung braucht. Ich erklärte den Sachverhalt. Ok meine Tante wurde untersucht und geröntgt. Wir sollten einen erneuten Termin in VIER WOCHEN machen. Wir wurden zu Hinz und Kunz geschickt. Endlich, wir hatten den Termin auf einem Zettel bekommen. Wir wollten nur noch raus. Am Ausgang sah ich auf dem Zettel 10.10.24, also ZWEI WOCHEN. Kann Keiner dort bis 2 zählen? Unfähigkeit steht dort an 1. Stelle. Unfreundlichtes, arrogantestes und kompetentloseste Krankenhaus in der Umgebung.
Hygiene? Kennt dieses Krankenhaus auch nicht. (Siehe Bilder)

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Caterine M.
2/5

Um es erst einmal vorweg zu schicken, die 2* Bewertung ist nur ein Durchschnittswert.
Nachdem ich im September letzen Jahres das zweifelhafte "Vergnügen" mit der SHG Klinik Völklingen hatte, wäre ich eigentlich geneigt, der Knappschafftsklinik Püttlingen vorneweg 5* zu vergeben.
Schon alleine wegen der Essens Qualität und der Aufmerksamkeit den Patienten gegenüber, sowie der Bemühtheit ihrer Ärzte und des ausgebildeten Pflegepersonals.
Leider hat aber die Auswahl ihrer nicht medizinischen Hilfskräfte (in meinem Fall ausschließlich in einer einzigen Person begründet) bedauerlicherweise meine Bewertung um 3 * gemindert.

Die Geschichte dazu:
Eindrücke und Erfahrungen einer Patientin:....
....
Ich kam Sonntag Nacht als Notfall, und wurde eigentlich als Patientin der Internistische Abteilung, wegen Isolierung, auf Station 3 untergebracht.
Ich war übrigens als Sauerstoff pflichtig eingestuft, dennoch holte mich Montags Vormittags die "stationseigene" nicht ausgebildeten Hilfskraft mit einem Rollstuhl, ohne Sauerstoffversorgung, ab zum EKG im EG.
Sie wollte wissen, ob denn nicht bei der Aufnahme bereits ein EKG gemacht worden sei und machte ganz klar, dass sie die ihr übertragene Aufgabe als überflüssige Zumutung empfand.
Nach der Prozedur brachte die betreffende Person mich wieder nach oben auf die 3. Etage.
Bedauerlicherweise trafen wir beim Aussteigen aus dem Aufzug auf einen extrem übergewichtigen Herren, von dem ich Gesprächweise davon ausgehe, dass er zu Betriebsrat/Gewerkschaft gehört und dem meine "Begleitung", nach massiven Beschwerden über die Personalabteilung, ganz klar mitteilte, dass sie die Möglichkeit der Aus- bzw. Fortbildung keinesfalls wahrnehmen werde, da keine Übernahme garantiert wird.
Nach ca 15 Min. "Privatgespräch" wurde ich gefragt, ob ich nicht einfach selbstständig in mein Zimmer zurück gehen könne...
Ich bitte vielmals um Verzeihung.... Aber ich habe mich geweigert....
Allerdings war die "Dame" umso begeisterter bei der Sache, als besagter Herr die Sprache auf einen "Betriebsausflug?!?" brachte.
Ihre lautstarke Verbreitung dieser Information sorgte zumindest dafür, dass die diensthabende diplomierte Schwester auf die Situation aufmerksam wurde und mich zurück in mein Zimmer brachte.
Am darauffolgenden Tag hat die gleiche Dame ( ich war immer noch als Sauerstoff pflichtig eingestuft) versucht mich zu Fuß und alleine zu weiteren Untersuchungen nach unten zu scheuchen......

Es gäbe zu diesem "Thema" (Person) noch Einiges mehr zu berichten, das ich mir hier ersparen möchte.
Sollten zuständige Personen weitere Informationen wünschen, stehe ich zur Verfügung.

Meine Aussagen beziehen sich ausschließlich auf die Einzelperson!!!

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Dennis L.
1/5

Am 19.02. gegen 17:15Uhr mit starken Schmerzen in der Nierengegend in die Notaufnahme gekommen. Voran ging eine 2 wöchige Blasenenetzündung. Die Krankenschwestern und Ärzte standen teilweise zu 5. an der Anmeldung und haben sich Handyvideos angeschaut oder über privates geredet, teilweise wurde im Gang über Arbeitskollegen gelästert. Man kam sich nicht wirklich ernstgenommen vor. Nach 4,5 Stunden Wartezeit wurde ein Ultraschall der Nieren und Harnleiter gemacht und lt. Ärztin als unauffällig eingestuft. Man solle weiter das Antibiotika nehmen und wenn es nicht besser wird wieder zum Hausarzt.
Von Freitag auf Samstag Nacht erneut in der Notaufnahme vorstellig geworden, da die Schmerzen schlimmer wurden und Erbrechen hinzu kam.
Es wurde Blut abgenommen (beim 1. Besuch wurde dies nicht gemacht).
Ein Ultraschall der Nieren sei nicht notwendig "wurde ja erst gemacht".
Erneut wurde man entlassen mit der Aussage, dass man das Antibiotika weiternehmen soll. Sollte es nicht helfen, kann man in die Klinik nach VK einen speziellen Urintest machen um den Bakterienstamm herauszufinden. Eventuell hat man Salz in den Nieren, was man im Ultraschall nicht sehen könne.
Da wir merkten, dass wir hier nicht in der Klinik nicht wirklich weitergekommen, fuhren wir noch in der Nacht in die Klinik nach VK.
Dort hat der Arzt nach einen kurzen Blick auf den Ultraschall sofort erkannt, dass es sich um Nierensteine handelt.
Man bekam Schmerzmittel und weitere Therapiemöglichkeiten wurden erläutert.
Wieso die Ärzte in Püttlingen nicht in der Lage sind einen Ultraschall richtig zu lesen und wieso es hier von Anfang an heisst "Tabletten geben ich aber keine" ist mir ein Rätsel. Man wird ohne richtige Diagnose und mit Schmerzen einfach wieder weggeschickt..

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Carsten W.
3/5

Meiner Mutter wurde hier kürzlich ein neues Kniegelenk eingebaut. Beziehe mich mit der Bewertung also auf die ORTHOPÄDIE. Mit dem Personal (besonders Pflegepersonal) war meine Mutter überwiegend sehr zufrieden. Die meisten Pfleger und Pflegerinnen waren stets freundlich und hilfsbereit, auch (wie mittlerweile fast überall normal) bei Unterbesetzung. Die Ärzte waren auch überwiegend nett, jedoch stets kurz angebunden und haben kaum Gelegenheit für Rückfragen gegeben. Auch die Verständigung war mit manchen Ärzten schwierig, was keineswegs etwas über fehlende Kompetenz aussagen soll! Das Essen beschrieb meine Mutter als eher mittelmäßig bis schlecht! Wenig Abwechslung, kaum Geschmack, sehr unschön angerichtet, ab und an gab es wohl eine schmackhafte Suppe, man kann dort gut abnehmen, sagte sie!!
Nun 2 große MINUSPUNKTE: Die Parkgebühren von 2€/Stunde, 7Tage/24 Stunden für Patienten und Besucher empfinde ich als reinsten Wucher!! Der Parkschein MUSS vorher bezahlt werden, was besonders bei Untersuchungsterminen ein großes Problem ist, da man ständig auf die Uhr schauen muss, ob man nicht rauslaufen und nachzahlen muss! Dieses System sollte dringend überarbeitet und billiger gemacht werden!!!
Und dann die Betten! Diese sind nicht elektrisch verstellbar, sondern müssen manuell verstellt werden. Wie soll das ein frisch operierter Patient mit Schmerzen bewältigen? Auch dies müsste dringend geändert werden, auf eine Orthopädie gehören zwingend bequeme und elektrisch verstellbare Betten!! Alles in allem 3/5 Sternen, ich denke, mit der Bewertung ist die Klinik gut beschrieben.

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Sebastian S.
1/5

Eigentlich müsste es - 5 Sterne sein!

Erst noch Patientinnen im Oktober annehmen im Brustkrebszentrum und dann Anfang November mitteilen, das dieses zum Ende des Jahres geschlossen werden sollen zusammen mit der Gyn! Und die Patientinnen müssen sich jetzt jemand neues zum Betreuen suche! Da wünscht man dem Entscheider Durchfall und zu kurze Arme im die Hose aufzumachen!

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Stefanie W.
5/5

Aktuell stationär in der Rheumaklinik.
Super nettes und durchweg für die Patienten engagiertes Personal mit Spass an der Arbeit. Hier wird sich Zeit für uns Patienten genommen, auch seitens der Ärzte. Für eine Klinik gutes Essen mit viel Auswahl. Schöne , moderne Bäder, Schränke mit viel Stauraum. Als Extra noch eine tolle Cafeteria mit sehr schönem Außenbereich. Einziges Manko, gerade für Rheumapatienten sind die Matratzen. Die müssten dringend , da durchgelegen, ausgetauscht werden.
Fazit.....HIER KANN MAN NUR WIEDER GENESEN!

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Bernhard S.
2/5

Parkplatz für Besucher ist Privatisiert. Abzocke hoch zehn. Absolute Sauerrei. Wer Park schon freiwillig an einem Krankenhaus? Kaum hat man das Auto abgestellt, steht schon ein Kontrolleur mit Handykamera parat.
Dann sind die Duschen in den Zimmern mit Schimmel befallen. Wie soll da jemand Gesund werden bzw bleiben. Außerdem werden für Telefon 3 € pro Tag berechnet, ob man telefoniert oder nicht. Abzocke Abzocke Abzocke. Automaten für Telefon Karten seit Wochen außer Betrieb.

Knappschaftsklinikum Saar - Püttlingen
Celine K.
1/5

Ich habe mich selbst mit dem Rettungsdienst in dieses Krankenhaus befördern lassen, im Nachhinein wäre ich wohl doch besser zuhause geblieben ( bin nach nicht mal 24 Stunden entlassen worden)
Ich hatte über mehrere Stunden starkes Erbrechen mit Durchfall, habe hyperventiliert und dadurch Krämpfe in meinen Extremitäten bekommen und Kreislauf Problem da ich seit mehreren Stunden nichts mehr zu mir nehmen konnte
In der NOTaufnahme habe ich dann 3 Stunden weiter so verweilt und habe irgendwann aus Hilflosigkeit angefangen zu weinen und um Hilfe zu rufen da niemand kam, nach 3 Stunden wurde ich dann damit vertröstet das ich psychisch sehr auffällig wäre und mir Beruhigungsmittel gegeben werden sollte in Tabletten Form ( ich war immer noch die ganze Zeit am erbrechen!) habe den Arzt dann auf höheren Niveau gefragt ob er mich auf gut deutsch verarschen möchte
Arzt hat mich null für ernst genommen und einfach nur ein Unmenschlich Verhalten an den Tag gelegt , junge Leute einfach abzustempeln und nicht ernst zu nehmen, ein Noro Virus kann für ältere Menschen sogar tödlich sein aber klar ich hab einen an der Meise
Ich habe von 20 - 1 Uhr nachts in der Aufnahme gelegen und wusste nicht mal ob ich ein Zimmer bekomme
Der Arzt meinte dann nur zu mir das wenn ich kein Zimmer bekäme könne ich ja mit dem Taxi nach Hause fahren. Um 1 Uhr nachts mit Durchfall und Erbrechen! Das aller letze und letze Mal das ich mich in dieses Krankenhaus begebe
Das einzig positive möchte ich an das Pflegepersonal der Neurologie ausrichten, waren sehr fürsorglich und bemüht! Die Ärzte von der ZNA kann man allerdings in die Tonne klopfen oder sie sollen sich mal Ethisch in Frage stellen

Go up